Die Stadt des Wassers
Augsburg und das Wasser-Welterbe
Auf einen Blick
- 1,5–2 Stunden
- ca. 3 km zu Fuß
- Treffpunkt am Augustusbrunnen
- Lokale Expertinnen und Experten als Guides
Preise für Gruppen
1–10 Personen: 99 €
11–20 Personen: 130 €
21–30 Personen: 160 €
Beschreibung
Stadtführung Augsburg:
Die Stadt des Wassers
Seit Jahrhunderten hat die Stadt Augsburg eine besondere Verbindung zum Wasser. Die Römer gründeten die Stadt zwischen den Flüssen Lech und Wertach. Seit fast 1300 Jahren ziehen sich künstliche Wasserläufe, die Lechkanäle, durch die Stadt. Im Jahr 1414 baute man in Augsburg den ersten Wasserturm in Mitteleuropa und um 1600 schließlich die prächtigen Renaissancebrunnen. Kein Wunder also, dass sich die Stadt Augsburg für das Wasser-Welterbe beworben hat.
Stadtführung Augsburg:
Augsburg und das Wassermanagement-System
Das Gesamtwerk der Augsburger Wassertechnik ist in seiner Form einzigartig. Noch heute durchziehen insgesamt 77 Kilometer Kanäle die Stadt, die früher 163 Wasserräder angetrieben haben. Die Stadt wurde von neun Wassertürmen mit Trinkwasser versorgt, welches aus 10 Quellen südlich der Stadt gewonnen wurde. Auch die Augsburger Industrie profitierte im 19. Jahrhundert immens von der Kraft des Wassers. Turbinen sorgten für Energie und ermöglichten den Aufstieg der Textilindustrie.
Route der Stadtführung
Augustusbrunnen
Merkurbrunnen
Herkulesbrunnen
Private Wasseranschlüsse aus dem 18. Jhd
Wassertürme am Roten Tor
Brunnenmeisterhaus
Trinkwasserbrunnen der Altstadt
Stadtgraben und Stadtbach
Wasserräder
Lechkanäle
Georgsbrunnen
Stadtmetzg
Optional:
- Unteres Wasserwerk (Liliom)