Fugger und Welser
Augsburgs goldenes Zeitalter
Auf einen Blick
- 1,5–2 Stunden
- ca. 2 km zu Fuß
- Treffpunkt am Königsplatz
- Lokale Expertinnen und Experten als Guides
Preise für Gruppen
1–10 Personen: 95 €
11–20 Personen: 120 €
21–35 Personen: 145 €
Beschreibung
Stadtführung Augsburg: Fugger und Welser
Im Jahr 1367 wanderte der Weber Hans Fugger aus Graben in Augsburg ein. Um 1500 hatte es sein Nachfahre Jakob Fugger zum bedeutendsten Kaufmann, Bankier und Bergbauunternehmer in ganz Europa gebracht. Die Fugger finanzierten Königswahlen, unterhielten Handelsbeziehungen nach Amerika und Indien, errichteten den ersten Renaissancebau nördlich der Alpen und bauten die älteste erhaltene Sozialbausiedlung der Welt: die Fuggerei.
Auch die Familie Welser tat sich durch ihre bemerkenswerten Handelsgeschäfte hervor. Sie organisierten eine der ersten deutschen Handelsfahrten nach Indien und erhielten von Karl V. im Jahr 1528 die Statthalterschaft über die spanische Provinz Venezuela.
Stadtführung Augsburg:
Augsburgs goldenes Zeitalter
Augsburg rühmt sich gerne mit der Geschichte der Fugger und den Welser. Doch wir wollen bei unserer Stadtführung auch einen kritischen Blick auf die Vergangenheit werfen: War die Fuggerei wirklich ein reines Wohltätigkeitsprojekt? Und wie waren die Welser in die Versklavung von mehreren tausend Afrikanern verwickelt? Erfahren sie mehr bei einem spannenden Stadtrundgang!
Route der Stadtführung
Königsplatz
Annahof
Fuggerplatz
Mettlochgässchen
Rathausplatz
Merkurbrunnen
Zeughaus
Fuggerhäuser
Herkulesbrunnen
Optional:
- St. Ulrich und Afra
- Fuggerei (Eintritt nicht inkl.)