Über uns
Wir sind die Experten für Stadtrundgänge, historische Stadtführungen und Veranstaltungen zur Geschichte in Augsburg.
Unsere Stadtführungen werden von jungen Lehrern, Historikerinnen und Geschichtsstudenten gehalten. Alle Stadtführungen und Veranstaltungen basieren auf einer fachlich fundierten und sorgfältigen Recherche. Sie werden nicht nur neues Wissen über Augsburg mit nach Hause nehmen, sondern die Geschichte der Stadt neu erleben.
Felix Kandler stammt gebürtig aus Augsburg. Er hat einen Bachelorabschluss in Geschichte und Geographie und einen Master in Interdisziplinären Europastudien. Im Rahmen seines Studiums beschäftigte er sich tiefergehend mit römischen Ausgrabungen in der Provence, der Geschichte des Augsburger Doms und der jüdischen Geschichte Augsburgs. Zudem war er an einem Digital Humanities Projekt zu den Schützengräben im Ersten Weltkrieg beteiligt. In seiner Masterarbeit forschte er zu Italienischen Militärinternierten in der Augsburger Rüstungsindustrie während des Zweiten Weltkriegs. Darüber hinaus besitzt er auch einen lokalen Schwerpunkt zu Erinnerungskulturellen Themen des 20. Jahrhunderts.

Felix Kandler
Felix Triebswetter ist vor mittlerweile über sieben Jahren nach Augsburg gezogen. Nach seinem Bachelor in Geschichte und Volkswirtschaftslehre absolviert er aktuell die beiden Masterstudiengänge interdisziplinäre Europastudien und Historische Wissenschaften. Seine Bachelorarbeit mit einem hagiographischen Schwerpunkt im frühen Mittelalter sowie seine Anstellung am Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Augsburg, verleihen im die Fähigkeit, epochenübergreifende Entwicklungen und Umbrüche der Stadtgeschichte anschaulich zu erklären. Vor dem Studium absolvierte er eine Ausbildung zum Spezialhochbaufacharbeiter. Dieser Hintergrund erlaubt ihm Theorie und Praxis auf einzigartige Weise zu verbinden.

Felix Triebswetter
Véda Szücs ist in Budapest geboren. Ihr Lebensweg führte sie über Singapur nach Deutschland. Aufgrund ihrer multikulturellen Erfahrungen und ihrem ausgeprägten Sprachprofil kann Véda Führungen auf Englisch, Französisch, Deutsch und natürlich Ungarisch anbieten. Kürzlich hat sie ihren Bachelorabschluss in anwendungsorientierter interkultureller Sprachwissenschaft mit Ihrer Abschlussarbeit zur Bedeutung der Phonem-Graphem Diskrepanz an der Universität Augsburg erworben. Derzeit befindet sie sich in ihrem gleichnamigen Masterstudium.

Véda Szücs
Niklas Kugelmann ist in Neusäß aufgewachsen und studiert im Bachelor Kunst- und Kulturgeschichte an der Universität Augsburg. Durch sein Studium hat er ein tiefesVerständnis für die schwäbische Sakralkunst und Kirchenarchitektur entwickelt. Auch die anderen kunsthistorischen Schätze Augsburgs liegen in seinem besonderen Interessenbereich. Als ehemaliger Ministrant im Augsburger Dom verbindet ihn damit eine besondere Beziehung und seinen sakralen Kunstwerken. Darüber hinaus gibt er auch Führungen in der Wallfahrtskirche St. Maria Loreto auf dem Kobel.

Niklas Kugelmann
Lea Hatebur ist für ihr Studium von Freiburg nach Augsburg gezogen. An der Universität Augsburg studiert sie Kunstpädagogik im Hauptfach sowie Kunst- und Kulturgeschichte im Nebenfach. Ihr großes Interesse an künstlerischen Ausdrucksformen und kulturellen Zusammenhängen zeigt sie sowohl in ihrem Studium als auch auf ihren Führungen. Mit einer gelungenen Mischung aus historischem Wissen, künstlerischem Gespür und Freude an der Vermittlung gelingt es ihr, Geschichte und Gegenwart lebendig zu verbinden und die Stadt aus neuen Blickwinkeln erlebbar zu machen.

Lea Hatebur
Katharina Hollmann stammt aus dem Augsburger Umland und lebt seit 2019 in der Stadt. Sie studiert Gymnasiallehramt mit der Fächerkombination Deutsch und Geschichte. Bereits in jungen Jahren entwickelte sie eine besondere Faszination für historische Zusammenhänge von der Antike über das Mittelalter bis zur Zeitgeschichte. Sie legt besonderen Wert auf Verknüpfungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart der lokalen Stadtgeschichte, dennim Stadtbild spiegeln sich Spuren aller Epochen wider. Auch außerhalb des Klassenzimmers möchte sie ihr Wissen über die schöne Fuggerstadt weitergeben.

Katharina Hollmann
Viola Melhuish studiert an der Universität Augsburg Kunstpädagogik und Erziehungswissenschaft. Die Inspiration für Ihre eigenen Werke findet sie in der Reflektion kunsthistorischer Strömungen. Die Auseinandersetzung mit Stadtentwicklung und Zeitgeschehen ermöglicht ihr in der Entwicklung neuer Konzepte und Ausstellungen einen dialektischen Zugang. Aufgrund ihres pädagogischen Hintergrundes liegt ihr vor allem die spannende und eingängliche Vermittlung ihres reichhaltigen und vielgestalten Wissens am Herzen.

Viola Melhuish
Kai Markus ist in München geboren und bereits in seiner frühen Kindheit nach Augsburg gezogen und dort aufgewachsen. 2020 begann er ein Lehramtsstudium an der Universität Augsburg mit der Fächerkombination Geschichte und Englisch. Seine neben dem Studium gesammelten Lehrerfahrungen und sein regionalgeschichtliches Fachwissen lassen Kai mit seinen Stadtführungen sowohl Jung als auch Alt begeistern.

Kai Markus
Magdalena Deil zog vor fast zwei Jahren nach Augsburg, aber begeisterte sich schon bei vorigen Besuchen für die Augsburger Architektur. Sie studiert Geschichte und Germanistik, wobei sie die Regionalgeschichte besonders fasziniert. Derzeit wirkt sie an einer Kooperation des Staatsarchivs Augsburg und der Universität Augsburg mit: Einem Ausstellungsprojekt zum Einfluss des frühen Druckereiwesens auf die neuhochdeutsche Schriftsprache mit besonderem Augenmerk auf ihre neue Heimatstadt. Neben ihrem Studium und ihrer Tätigkeit als Stadtführerin arbeitet sie bei den Museen und Kunstsammlungen Augsburg.

Magdalena Deil
Lara Hauke studiert an der Universität Augsburg Geschichte sowie Kunst- und Kulturgeschichte. Durch ihr Studium hat sie nicht nur einen tieferen Zugang zu historischen Sachverhalten, sondern auch das kunsthistorische Handwerkszeug Symbole und Überreste fachgerecht aufzuzeigen und zu analysieren. Da sie schon seit ihrem sechsten Lebensjahr auf verschiedenen Bühnen für Theater und Tanz auftritt, vermittelt sie ihr Wissen über Augsburg spannend und unterhaltsam.

Lara Hauke
Chiara Cedrone stammt ursprünglich aus Heidenheim und studiert Europäische
Kulturgeschichte an der Universität Augsburg. Ihre Interessen liegen vor allem auf der europäische Verflechtungsgeschichte und dem römischen Erbe Augusta Vindelicums. Durch ihre Tätigkeit am Institut für Europäische Kulturgeschichte vertieft sie ihr Wissen und erweitert kontinuierlich ihre Vermittlungskompetenzen. Dabei freut sie sich besonders, Menschen mit verschiedenen Hintergründen und Interessen die Stadt am Lech zu zeigen. Ihr ausgeprägtes Sprachprofil kommt ihr dabei zugute. So kann sie Führungen in fünf Sprachen anbieten und an die individuellen Wünsche der Gäste anpassen.

Chiara Cedrone
Dominik Molnar ist gebürtiger Augsburger und studierte in der Fuggerstadt Geschichte und Geografie mit dem Schwerpunkt Geschichte der Frühen Neuzeit. Mit dem Bachelor in der Tasche wechselte er zur Bundespolizei, war neun Jahre überall in Deutschland im Einsatz mit Aufenthalten unter anderem in Lübeck, Rosenheim und Bamberg. 2021 kehrte er nach Augsburg zurück und vereint nun seine Liebe zur Stadt und zur Geschichte bei seinen Stadtrundgängen.

Dominik Molnar
Vivien Claire Bergjann studiert an der Universität Augsburg Kunst- und Kulturgeschichte. Bei ihrer Arbeit am Lehrstuhl für Europäische Ethnologie und Volkskunde legt sie ihren Fokus auf aktuelle gesellschaftliche Strukturen und deren Herkunft, wodurch sie ein Verständnis für die Geschichte und Entwicklung der Stadt Augsburg entwickelt hat. Zudem ist sie durch ihre Kenntnisse der Kunstgeschichte bestens über die zahlreichen Kunstschätze und Prachtbauten Augsburgs informiert und freut sich immer, ihre Begeisterung an andere Menschen weiterzugeben.

Vivien Claire Bergjann
Frida Scholze ist in Augsburg geboren und aufgewachsen, ihr Studium der Bildenden Künste führte sie nach unter anderem nach Paris. In Treviso studierte sie Gesang und sammelte berufliche Erfahrungen in Israel, sowie in Altbayern. Seit Januar 2022 lebt sie wieder in Augsburg, unterrichtet Gesang und Sprachen, spielt Theater und möchte die wiederentdeckte Schönheit ihrer Heimatstadt mit Besuchern aus aller Welt teilen. Sie spricht fließend Englisch, Französisch und Italienisch.

Frida Scholze
Christian Schaller ist im Augsburger Land aufgewachsen und studierte an der Universität Augsburg Geschichte und Kunstgeschichte. Er arbeitet für verschiedene städtische Museen und Kultureinrichtungen. Seine Schwerpunkte liegen auf der Architekturgeschichte und Stadtforschung, mit besonderem Fokus auf seine Heimatstadt Augsburg. Derzeit promoviert er – Thema seiner Doktorarbeit ist die nachhaltige Stadtentwicklung in süddeutschen Städten.
