Felix Triebswetter, Guide
Sollten Sie noch Fragen oder besondere Anmerkungen zu Ihrer Führung haben, können Sie diese gerne in das Nachrichtenfeld eintragen. Wir melden uns gerne bei Ihnen zurück.
Startseite » Die Stadt des Wassers
Seit Jahrhunderten hat die Stadt Augsburg eine besondere Verbindung zum Wasser. Die Römer gründeten die Stadt zwischen den Flüssen Lech und Wertach. Seit fast 1300 Jahren ziehen sich künstliche Wasserläufe, die Lechkanäle, durch die Stadt. Im Jahr 1414 baute man in Augsburg den ersten Wasserturm in Mitteleuropa und um 1600 schließlich die prächtigen Renaissancebrunnen. Seit 2019 ist das Augsburger Wassermanagement-System Teil des Unesco-Weltkulturerbes.
Das Gesamtwerk der Augsburger Wassertechnik ist in seiner Form einzigartig. Noch heute durchziehen insgesamt 77 Kilometer Kanäle die Stadt, die früher 163 Wasserräder angetrieben haben. Die Stadt wurde von neun Wassertürmen mit Trinkwasser versorgt, welches aus 10 Quellen südlich der Stadt gewonnen wurde. Auch die Augsburger Industrie profitierte im 19. Jahrhundert immens von der Kraft des Wassers. Turbinen sorgten für Energie und ermöglichten den Aufstieg der Textilindustrie.
Größe der Gruppe | Preis |
---|---|
1–5 Personen | 99 € |
6–10 Personen | 114 € |
11–20 Personen | 149 € |
21–30 Personen | 179 € |
Sollten Sie noch Fragen oder besondere Anmerkungen zu Ihrer Führung haben, können Sie diese gerne in das Nachrichtenfeld eintragen. Wir melden uns gerne bei Ihnen zurück.
Neu
Augsburg als neue Heimat: Erleben Sie die Stadt als Ort des Ankommens.
Neu
Augsburgs Frauen: Mehr als Fußnoten der Geschichte.
Meilensteine der Reformation: Erfahren sie das Reformationszeitalter in Augsburg in einer Stadtführung!
Fragen Sie noch heute ihre individuelle Führung an und wir konzipieren für Sie in kurzer Zeit Ihr individuelles Erlebnis.
Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.
Gestaltung LUCRA Designstudio