Über uns
Wir sind die Experten für Stadtrundgänge, historische Stadtführungen und Veranstaltungen zur Geschichte in Augsburg.
Unsere Stadtführungen werden von jungen Lehrern, Historikern und Geschichtsstudenten gehalten. Alle Stadtführungen und Veranstaltungen basieren auf einer fachlich fundierten und sorgfältigen Recherche. Sie werden nicht nur neues Wissen über Augsburg mit nach Hause nehmen, sondern die Geschichte der Stadt neu erleben.
Das Team von Via Augusta
Felix Kandler stammt gebürtig aus Augsburg. Er hat einen Bachelorabschluss in Geschichte und Geographie und absolviert nun den Masterstudiengang Interdisziplinäre Europawissenschaften. Im Rahmen seines Studiums beschäftigte er sich bereits tiefergehend mit römischen Ausgrabungen in der Provence, der Geschichte des Augsburger Doms und der jüdischen Geschichte Augsburgs. Zudem war er an einem Digital Humanities Projekt zu den Schützengräben im Ersten Weltkrieg beteiligt.

Felix Triebswetter studiert an der Universität Augsburg Geschichte und Volkswirtschaftslehre. Er legt seinen Fokus auf die Gründung Augsburgs zur Römerzeit und die Geschichte der Stadt im Mittelalter mit einem hagiographischen Schwerpunkt. Vor dem Studium absolvierte er eine Ausbildung zum Spezialhochbaufacharbeiter. Dieser Hintergrund verleiht ihm die Kompetenz besonders die architektonischen und baulichen Besonderheiten Augsburgs herauszuarbeiten und zu erklären.

Franziska Leichte studiert an der Universität Augsburg Lehramt für die Fächer Englisch und Spanisch. Sie beherrscht beide Sprachen aufgrund mehrjähriger Auslandsaufenthalte in Lateinamerika fließend. Ihr Studium, dass sie an der Philologisch-Historischen Fakultät absolviert, gewährt ihr zudem stadtgeschichtliche Einblicke. Sie teilt beides gerne mit Menschen aus der ganzen Welt und freut sich, auch einmal spezielle und ausgefallene Themen der Stadtgeschichte unter die Lupe nehmen zu dürfen.

Marie Huckenbeck studiert an der Universität Augsburg Lehramt für die Fächer Deutsch und Geschichte. Durch ihre Arbeit als studentische Hilfskraft am Bukowina-Institut und der dort angesiedelten Professur für „Verflechtungsgeschichte Deutschlands mit dem östlichen Europa“, hat sie sich umfassend mit der osteuropäischen Migrationsgeschichte Augsburgs beschäftigt. Ihre universitären Stationen führten sie zur Vertiefung ihrer Kenntnisse in diesem Bereich u.a. nach Danzig.
Dieses Gefühl möchte ich Ihnen bei meiner Stadtführung gerne mitgeben, damit Sie im Anschluss genauso begeistert von Augsburg sind, wie ich es bin.“

Christian Schaller ist im Augsburger Land aufgewachsen und studierte an der Universität Augsburg Geschichte und Kunstgeschichte. Er arbeitet für verschiedene städtische Museen und Kultureinrichtungen. Seine Schwerpunkte liegen auf der Architekturgeschichte und Stadtforschung, mit besonderem Fokus auf seine Heimatstadt Augsburg. Derzeit promoviert er – Thema seiner Doktorarbeit ist die nachhaltige Stadtentwicklung in süddeutschen Städten.

Unsere Referenzen
Professionelle Stadtführungen zur Geschichte Augsburgs
Eine kleine Auswahl zufriedener Kunden
Schätze der Altstadt
Unsere beliebteste Führung