Über uns
Wir sind die Experten für Stadtrundgänge, historische Stadtführungen und Veranstaltungen zur Geschichte in Augsburg.
Unsere Stadtführungen werden von jungen Lehrern, Historikerinnen und Geschichtsstudenten gehalten. Alle Stadtführungen und Veranstaltungen basieren auf einer fachlich fundierten und sorgfältigen Recherche. Sie werden nicht nur neues Wissen über Augsburg mit nach Hause nehmen, sondern die Geschichte der Stadt neu erleben.
Felix Kandler stammt gebürtig aus Augsburg. Er hat einen Bachelorabschluss in Geschichte und Geographie und absolviert nun den Masterstudiengang Interdisziplinäre Europawissenschaften. Im Rahmen seines Studiums beschäftigte er sich bereits tiefergehend mit römischen Ausgrabungen in der Provence, der Geschichte des Augsburger Doms und der jüdischen Geschichte Augsburgs. Zudem war er an einem Digital Humanities Projekt zu den Schützengräben im Ersten Weltkrieg beteiligt.

Felix Kandler
Felix Triebswetter studiert an der Universität Augsburg Geschichte und Volkswirtschaftslehre. Er legt seinen Fokus auf die Gründung Augsburgs zur Römerzeit und die Geschichte der Stadt im Mittelalter mit einem hagiographischen Schwerpunkt. Vor dem Studium absolvierte er eine Ausbildung zum Spezialhochbaufacharbeiter. Dieser Hintergrund verleiht ihm die Kompetenz besonders die architektonischen und baulichen Besonderheiten Augsburgs herauszuarbeiten und zu erklären.

Felix Triebswetter
Frida Scholze ist in Augsburg geboren und aufgewachsen, ihr Studium der Bildenden Künste führte sie unter anderem nach Paris. In Treviso studierte sie Gesang und sammelte berufliche Erfahrungen in Israel, sowie in Altbayern. Seit Januar 2022 lebt sie wieder in Augsburg, unterrichtet Gesang und Sprachen, spielt Theater und möchte die wiederentdeckte Schönheit ihrer Heimatstadt mit Besuchern aus aller Welt teilen. Sie spricht fließend Englisch, Französisch und Italienisch.

Frida Scholze
Julia Antar ist gebürtige Augsburgerin. Sie studiert im Gymnasiallehramt in der Fächerkombination Französisch und Geschichte an der Universität Augsburg. Sprachreisen und Exkursionen führten sie unter anderem nach Paris und Berlin. In ihrer Zulassungsarbeit beschäftigt sie sich mit der Integration syrisch-orthodoxer Christen in Augsburg.

Julia Antar
Vivien Claire Bergjann studiert an der Universität Augsburg Kunst- und Kulturgeschichte. Bei ihrer Arbeit am Lehrstuhl für Europäische Ethnologie und Volkskunde legt sie ihren Fokus auf aktuelle gesellschaftliche Strukturen und deren Herkunft, wodurch sie ein Verständnis für die Geschichte und Entwicklung der Stadt Augsburg entwickelt hat. Zudem ist sie durch ihre Kenntnisse der Kunstgeschichte bestens über die zahlreichen Kunstschätze und Prachtbauten Augsburgs informiert und freut sich immer, ihre Begeisterung an andere Menschen weiterzugeben.

Vivien Claire Bergjann
Marie-Claire Timmermann absolviert ihr Studium im Bereich der Kunst- und Kulturgeschichte an der Universität Augsburg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen hierbei auf der römischen Antike, sowie den vielfältigen kulturhistorischen Facetten der Stadt Augsburg. Neben dem Studium führt sie eine kleine Goldschmiedewerkstatt. Auf Basis dieser Kenntnisse hat sie einen kompetenten Blick für versteckte künstlerische Details im Stadtbild und ein Herz für die traditionsreiche Handwerksgeschichte Augsburgs.

Marie-Claire Timmermann
Lena Lindmair absolviert den Masterstudiengang Interdisziplinäre Europastudien mit dem Schwerpunkt Mittelalterliche Geschichte und Europäische Ethnologie an der Universität Augsburg. In ihrer Bachelorarbeit nahm sie die Lebensgeschichte der kastilischen Prinzessin Eleonore am englischen Königshof unter die Lupe. Im Zuge ihres Studiums befasst sie sich zudem mit der Augsburger Stadtgeschichte, unter anderem aus feministischer Perspektive. Zuletzt beteiligte sie sich an einer Sonderausstellung über die Habsburger im Mittelalter im Historischen Museum der Pfalz in Speyer.

Lena Lindmair
Viola Melhuish studiert an der Universität Augsburg Kunstpädagogik und Erziehungswissenschaft. Die Inspiration für Ihre eigenen Werke findet sie in der Reflektion kunsthistorischer Strömungen. Die Auseinandersetzung mit Stadtentwicklung und Zeitgeschehen ermöglicht ihr in der Entwicklung neuer Konzepte und Ausstellungen einen dialektischen Zugang. Aufgrund ihres pädagogischen Hintergrundes liegt ihr vor allem die spannende und eingängliche Vermittlung ihres reichhaltigen und vielgestalten Wissens am Herzen.

Viola Melhuish
Christian Schaller ist im Augsburger Land aufgewachsen und studierte an der Universität Augsburg Geschichte und Kunstgeschichte. Er arbeitet für verschiedene städtische Museen und Kultureinrichtungen. Seine Schwerpunkte liegen auf der Architekturgeschichte und Stadtforschung, mit besonderem Fokus auf seine Heimatstadt Augsburg. Derzeit promoviert er – Thema seiner Doktorarbeit ist die nachhaltige Stadtentwicklung in süddeutschen Städten.

Christian Schaller
Marie Huckenbeck studiert an der Universität Augsburg Lehramt für die Fächer Deutsch und Geschichte. Durch ihre Arbeit als studentische Hilfskraft am Bukowina-Institut und der dort angesiedelten Professur für „Verflechtungsgeschichte Deutschlands mit dem östlichen Europa“, hat sie sich umfassend mit der osteuropäischen Migrationsgeschichte Augsburgs beschäftigt. Ihre universitären Stationen führten sie zur Vertiefung ihrer Kenntnisse in diesem Bereich u.a. nach Danzig.
