Über uns
Wir sind die Experten für Stadtrundgänge, historische Stadtführungen und Veranstaltungen zur Geschichte in Augsburg.
Unsere Stadtführungen werden von jungen Lehrern, Historikern und Geschichtsstudenten gehalten. Alle Stadtführungen und Veranstaltungen basieren auf einer fachlich fundierten und sorgfältigen Recherche. Sie werden nicht nur neues Wissen über Augsburg mit nach Hause nehmen, sondern die Geschichte der Stadt neu erleben.
Das Team von Via Augusta
Felix Kandler stammt gebürtig aus Augsburg. Er hat einen Bachelorabschluss in Geschichte und Geographie und absolviert nun den Masterstudiengang Interdisziplinäre Europawissenschaften. Im Rahmen seines Studiums beschäftigte er sich bereits tiefergehend mit römischen Ausgrabungen in der Provence, der Geschichte des Augsburger Doms und der jüdischen Geschichte Augsburgs. Zudem war er an einem Digital Humanities Projekt zu den Schützengräben im Ersten Weltkrieg beteiligt.

Felix Triebswetter studiert an der Universität Augsburg Geschichte und Volkswirtschaftslehre. Er legt seinen Fokus auf die Gründung Augsburgs zur Römerzeit und die Geschichte der Stadt im Mittelalter mit einem hagiographischen Schwerpunkt. Vor dem Studium absolvierte er eine Ausbildung zum Spezialhochbaufacharbeiter. Dieser Hintergrund verleiht ihm die Kompetenz besonders die architektonischen und baulichen Besonderheiten Augsburgs herauszuarbeiten und zu erklären.

Franziska Leichte studiert an der Universität Augsburg Lehramt für die Fächer Englisch und Spanisch. Sie beherrscht beide Sprachen aufgrund mehrjähriger Auslandsaufenthalte in Lateinamerika fließend. Ihr Studium, dass sie an der Philologisch-Historischen Fakultät absolviert, gewährt ihr zudem stadtgeschichtliche Einblicke. Sie teilt beides gerne mit Menschen aus der ganzen Welt und freut sich, auch einmal spezielle und ausgefallene Themen der Stadtgeschichte unter die Lupe nehmen zu dürfen.

Karl Hufnagl hat in Augsburg den Bachelorstudiengang Geschichte und Volkswirtschaftslehre abgeschlossen. Er ist der Stadt treu geblieben und absolviert derzeit den Masterstudiengang Interdisziplinäre Europastudien. In Studium und Freizeit widmet er sich besonders dem historischen Schwertkampf und der Fechtkunst. Sein spezielles Interesse gilt den Lechkanälen und der historischen Wasserwirtschaft Augsburgs.

Stefan Lorenz studiert an der Universität Augsburg die Fächer Geschichte und Kunst- und Kulturgeschichte. Er setzt seinen Fokus auf die Römerzeit Augsburgs und die Zeit der Reformation bis zur großen Auseinandersetzung im Dreißigjährigen Krieg. Vor allem das Alltagsleben dieser Epoche begeistert ihn sehr. Vor dem Studium absolvierte er eine Ausbildung zum Industriemechaniker. Dies verleiht ihm die Kompetenz, sich detailliert mit den handwerklichen Meisterleistungen der Vergangenheit auseinanderzusetzen.

Elischa Matthias Rietzler absolvierte den Bachelor Studiengengang Geschichte und Volkswirtschaftslehre an der Universität Augsburg. Nun studiert er Historische Wissenschaften als Masterstudent. Durch universitäre Stationen u.a. in Bern und Südfrankreich kann er die Geschichte Augsburgs in einen übergreifenden Kontext einbetten.

Max Theodor Gerblinger hat Geschichte, Englisch und Erziehungswissenschaften in Augsburg und Bristol studiert. Er war Dozent an der Deutschen Angestellten Akademie (DAA) und arbeitete am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte der Universität Augsburg. An der Bayerischen Museumsakademie absolvierte er den Intensivkurs „Personelle Vermittlung im Museum“. Sein Interesse für die Geschichte der Ketzer im Mittelalter führte ihn bereits in das Vatikanische Geheimarchiv in Rom, wo er 2015 einen zweiwöchigen Forschungsaufenthalt absolvierte.

Maximilian Thürl hat Lehramt für die Fächer Englisch und Geschichte am Gymnasium studiert und mit dem Bayerischen Staatsexamen abgeschlossen. Ihm Rahmen des Masterstudiengangs Historische Wissenschaften befasst er sich derzeit mit der Augsburger Medienlandschaft im 16. Jahrhundert. Seinen historischen Schwerpunkt sieht er im Spätmittelalter und der Reformationszeit, passenderweise der Blütezeit Augsburgs. Nach einem Auslandssemester in Oslo und einem Praktikumsjahr in Nordengland ist er bereits zweimal in die Fuggerstadt zurückgekehrt.

Unsere Referenzen
Professionelle Stadtführungen zur Geschichte Augsburgs
Eine kleine Auswahl zufriedener Kunden
Schätze der Altstadt
Unsere beliebteste Führung